Das Bujutsu der Rikishin Ryū ist als Sōgō Bujutsu, also umfassendes System klassifiziert.
Es werden also verschiedene Trainingsbereiche eines Kriegers abgedeckt.
Gegründet wurde die Rikishin Ryū im 16. Jahrhundert von Kanbe Saga Nyudo Iemitsu.
Das Jūjutsu der Rikishin Ryū wurde durch die Takenouchi Ryū maßgeblich beeinflusst und war seiner Zeit sehr bekannt.
Sie war früher hauptsächlich in der Gegend der heutigen Okayama-Präfektur anzutreffen, gelangte aber später nach Shizuoka.
Ursprünglich umfasste das Curriculum die Bereiche Jūjutsu, Iaijutsu, Kenjutsu, Bōjutsu, Hojōjutsu, Tessenjutsu, Jittejutsu und Naginatajutsu.
Mitte, Oe Yasuzaemon Shihan und Oe Wasaburo Shihan
Gegen Ende der Meiji-Periode und spätestens nach dem Ende des 2. Weltkrieges war die Nachfrage an Bujutsu in der Bevölkerung jedoch nahezu erloschen. Zudem etablierten sich neue Kampfkünste wie
Jūdō, Aikidō, Kendō oder auch Karate-dō, welche den Geist der Nachkriegszeit trafen.
Diesem Zeitgeist fielen viele ältere Bujutsustile teils oder ganz zum Opfer.
So betraf es teilweise auch die Rikishin Ryū.
Um mit den aufstrebenden modernen Künsten mitzuhalten, versuchte man das Curriculum etwas auszudünnen um für Interessenten attraktiver zu werden.
Leider gingen dabei viele Kata verloren.
So existieren heute zwar Aufzeichnungen über das umfangreiche Jūjutsu, es wird aber offiziell nicht mehr unterichtet.
Heute umfasst das Curriculum der Rikishin Ryū hauptsächlich folgende Bereiche:
棒術 Bōjutsu
Das Bojutsu ist sehr dynamisch und Shidachi, als auch Uchidachi benutzen einen
Roku Shaku Bō. Markant sind die oft weiten aber flinken Bewegungen. Man erkennt zudem an bestimmten Bewegungsabläufen die Verbindung der Rikishin Ryū zur Takenouchi Ryū.
Der Bō besitzt Ryū-ha spezifische Maße. Man verwendet im Training u.a. Stäbe, die nach den Vorgaben der Rikishin Ryū gefertigt wurden.
Daicho Kuro Yukimitsu (links) beim Training des Bōjutsu
剣術 Kenjutsu
Das Kenjutsu wurde für den Gebrauch auf dem Schlachtfeld in voller Rüstung konzipiert.
Ein niedriger Schwerpunkt und eine ausbalancierte Haltung zeichnen es ebenso aus, wie das
effiziente und flinke Sabaki.
Das Kenjutsu wird in folgende Sektionen unterteilt und entsprechend unterrichtet:
五ヶノ剣 Goka no Ken
目録形 Mokuroku Gata
Osano Sensei erhielt ein altes Bokutō und einen Roku Shaku bo der Rikishin Ryū, welche Daicho Kuro Yukimitsu gehörten. Das Bokutō unterschiedet sich jedoch gegenüber dem alten Entwurf der
Ryū. Es wird angenommen, das diese Änderung auch auf Daicho Kuro Shihan zurückgehen.
Beide dienen heute als Vorlage für die Trainingswaffen der Ryū.
居合術 Iaijutsu
Das Iajutsu besteht aus Suwari Waza, also Techniken, die aus dem Sitzen heraus durchgeführt werden. Dabei werden verschiedene Aktionen des Gegners, aus diversen Richtungen heraus zu Grunde
gelegt.
Die Kata sind sehr interessant und werden ebenfalls als Teil des Curriculums des ISBA-Iaijutsu trainiert.
Osano Sensei bekam im April 1985 Menkyo Kaiden von Shihan Yasuyuki Miwa aus Shizuoka.
Ausschnitt aus der Makimono von Miwa Shihan an Osano Sensei
系譜 - Genealogie
流祖 官部嵯峨入道家光 Kanbe Saga Nyudo
Iemitsu
二代 官部八郎左衛門藤光 Kanbe Hachiro Zaemon Fujimitsu
三代 荒川八郎吉光 Arakawa Hachiro Yoshimitsu
四代 片岡与八郎氏光 Kataoka
Yohachiro Ujimitsu
五代 官部逸八宗光 Kanbe Ippachi Munemitsu
六代 杉山縫殿之助勝光 Sugiyama Umenosuke
Katsumitsu
七代 大江安左衛門吉光 Oe Yasuzaemon Yoshimitsu
八代 大江和三郎家光 Oe Wasaburo
Iemitsu
九代 大長九郎行光 Daicho Kuro Yukimitsu
十代 美和勝治郎広光 Miwa
Katsujiro Hiromitsu
十一代 市川弘塘光 Ichikawa Hiroshi Tomitsu
十二代 美和靖之義光 Miwa
Yasuyuki Yoshimitsu
十三代 小佐野淳藤光 Osano
Jun Fujimitsu
Osano Sensei und Miwa Shihan beim Bōjutsu - Training in Shizuoka